

Wie ist der Verein entstanden?
Aus dem Kreis der Betroffenen
Der Gründung des Vereins geht voraus, dass sich die Möglichkeiten zu Schwimmen weiter verschlechtern sollten.
Anfang 2023 gab der Betreiber des Hallenbads in Stammheim, das Kinderdorf Calw bekannt, dass Sie Ihr Bad zum Ende des Jahres leider schließen müssen.
Das kleine 16m Becken mit Hubboden wurde vor allem sehr intensiv von Vereinen und Schwimmschulen für Kurse und Training mit Kindern genutzt. Die Wartelisten für Schwimmkurse sind seit vielen Jahren lang. Jede weitere Verringerung von Möglichkeiten, Schwimmkurse und Schwimmunterricht anzubieten müsste eigentlich verhindert werden.
Erste, durch den TSV Calw angestoßene Gespräche mit Vertretern der Stadt Calw zeigten zwar ein hohes Verständnis für die missliche Lage, jedoch gab es keine Möglichkeiten seitens der Stadt, die Schließung des Bades zu verhindern, da es sich nicht um ein Bad der Kommune handelte. Trotzdem wurde die Arbeitsgruppe Hallenbad ins Leben gerufen, um sich dem Thema Hallenbad in Calw 10 Jahre nach der Schließung des Carl Schmidt Bads wieder anzunehmen.
Um eine zentrale treibende Kraft aus der Gruppe der Betroffenen zu haben, die auf das Ziel eines Hallenbad-Neubaus hinarbeitet zu haben, wurde im Rahmen einer Informationsveranstaltung die Gründung eines Fördervereins
zu diesem Zweck entschieden. Die Gründung fand am Tag des letzten Schwimmtrainings der Kindergruppe der Triathlonabteilung des TSV Calw, dem 22.12.2023 statt.
Folgt uns auf social Media
Hier findet Ihr aktuelle Beiträge und bleibt auf dem Laufenden über unsere Aktivitäten.

Schwimmen lernt man nicht in der Badewanne
Schwimmunterricht, Schwimmschulen, Vereine und Gesundheitssport brauchen ein geeignetes Hallenbad.
Andreas Schröder
1. Vorstand
Nico Siebert
2. Vorstand
Ellen Kricheldorf
Vorstand Finanzen